News:
„JAZZ UND WEIN“ mit Michael Kuhl und Kollegen
FREITAG, 20. OKTOBER 2023
EINLASS: 18.00 UHR
BEGINN: 19.00 UHR
ORT:
Oase der Europaschule Bornheim
Goethestraße 1
53332 Bornheim
Eintritt: frei, keine Tickets erforderlich, keine Platzreservierung!
Elke Heidenreich in Bornheim!
Die bekannte Autorin liest aus Ihrem neuen Buch „Ihr glücklichen Augen“.
Freitag, 17. November 2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Ort:
Ratssaal der Stadt Bornheim, Rathaus
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Eintritt: 10 EUR, Beginn Vorverkauf ab 01. April 2023
KÖLSCHER NACHMITTAG AM RHEIN
des Bornheimer Kulturforums mit Georg Fuhrmann und Pete Haaser.
SO., 30. Juni 2024
EINLASS AB 16.00 UHR
BEGINN 17.00 UHR
ORT:
Marienhof – Weinkellerei Antwerpen
Rheinstraße 218
Bornheim-Hersel
Eintritt: frei, keine Tickets erforderlich, keine Platzreservierung!
Bornheimer Kulturforum e.V. feiert „Kölscher Nachmittag am Rhein“ …
Für Sonntag, den 25.06.2023 hatte das Bornheimer Kulturforum wieder zum Mitsingen anlässlich der Veranstaltung „Kölscher Nachmittag am Rhein“ eingeladen. Auch in diesem Jahr stellte die Familie Antwerpen wieder ihre wunderschöne Hofanlage in Hersel dazu zur Verfügung.
Bereits lange vor Beginn des Mitsingkonzerts kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Weinhof, um sich einen guten Platz zu sichern.
„KÖLSCHER NACHMITTAG AM RHEIN“
des Bornheimer Kulturforums mit Georg Fuhrmann und Pete Haaser.
SO., 18. Juni 2023
EINLASS AB 16.00 UHR
BEGINN 17.00 UHR
ORT:
Marienhof – Weinkellerei Antwerpen
Rheinstraße 218
Bornheim-Hersel
Eintritt: frei, keine Tickets erforderlich, keine Platzreservierung!
Die Veranstaltung „Jazz und Wein“ war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg …
Die Organisatoren von „Jazz und Wein“ hatten dieses Jahr eine große Sorge: „Bekommen alle Besucher einen Platz in der Oase der Europaschule?“ Das sind Fragen, die sich jeder Veranstalter wünscht! Doch beruhigt konnte der Vorsitzende des Bornheimer Kulturforum Wolfgang Henseler die Veranstaltung eröffnen, denn alle Besucher hatten ihren Platz gefunden.
„Kölscher Nachmittag am Rhein“
Bereits zum dritten Mal fand am Sonntag, den 26.06.2022 der „Kölsche Nachmittag am Rhein“ in der wunderschönen Hofanlage der Weinkellerei Antwerpen in Hersel statt.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen frühzeitig vor Beginn des Mitsingkonzerts in den Weinhof, um sich einen guten Platz zu sichern. Der Zuspruch war richtig gut, sodass noch zusätzliche Tische und Bänke aufgestellt werden mussten. Das freut jeden Veranstalter, so auch das Bornheimer Kulturforum. So konnte dann auch der Vorsitzende Wolfgang Hensler die Besucherinnen und Besucher in bester Stimmung begrüßen.
„Spione im Zentrum der Macht“
Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelt hat!
Lesung mit Dr. Heribert Schwan (Kohl-Tagebücher)
Freitag, 18. November 2022
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Ort:
Ratssaal der Stadt Bornheim, Rathaus
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Eintritt: frei
„Putin, Russland und der Krieg in der Ukraine …“
Nach seiner spannenden Lesung im letzten Herbst war Udo Lielischkies erneut im Bornheimer Ratssaal mit hochaktuellen Informationen zu Gast
Bei seiner Lesung im November 2021 hatte Udo Lielischkies viele interessante und für die meisten Zuhörerinnen und Zuhörer sicherlich unbekannte Details und Zusammenhänge mit und in Putins Russlands spannend, unterhaltsam, verständlich und kompetent vorgetragen.
Walter Sittler begeisterte mit Texten von Dieter Hildebrandt im Bornheimer Ratssaal
Neun Jahre nach seinem Tod ist der Kabarettist Dieter Hildebrandt unvergessen. Das zeigte sich auch bei der Lesung von Hildebrandt-Texten durch den bekannten Schauspieler Walter Sittler im Bornheimer Ratssaal.
Walter Sittler, der auf Einladung des Bornheimer Kulturforums nach Bornheim gekommen war, ist weithin bekannt u. a. durch die Fernsehserie „Nikola“, in der er neben Mariele Millowitsch als Stationsschwester den Arzt Dr. Robert Schmidt verkörpert. Derzeit ist Walter Sittler im Fernsehen vor allem in der Fernsehreihe „Der Kommissar und das Meer“ zu sehen. Es gibt kaum eine Serie im deutschen Fernsehen in der er keine Gastrolle hatte.